Start
Dezember 2017
10.700 aktive
User täglich
Erster deutscher
videobasierter
Messenger Bot
326.000
versendete Nachrichten
174.000
User-Fragen
Rubriken im MOMA-Messenger
Politik, Wetter oder Kino-Tipps: Über den MOMA-Messenger kann man alle Inhalte bequem nochmal ansehen. Im Hauptmenü unter Rubriken kann sich der User nach Themengebieten sortiert die Beiträge und Interviews raussuchen, die ihn besonders interessieren. Jedes Video ist zwischen 5 und 10 MB groß – und damit unterwegs gut abrufbar.







Push-Nachrichten vom MOMA-Messenger
Politik an, Service aus: Der User kann selbst bestimmen zu welchen Rubriken er Push-Nachrichten bekommen möchte. Sobald in den Rubriken neue Inhalte verfügbar sind, bekommt er sie direkt aufs Smartphone- oder Tablet-Display.


Schlagwortsuche im MOMA-Messenger
Wie sieht Andrea Nahles die zukünftige Zusammenarbeit mit der neuen CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer? Unter „Frag MOMA“ liefert der MOMA-Messenger Inhalte auf Knopfdruck. Dabei greift er auf die Mediathek des ARD-Morgenmagazins zurück.


Kontakt zur MOMA-Redaktion
Ein Chat-Bot ist zum chatten da! Deshalb gibt’s auch über den MOMA-Messenger die Möglichkeit, Kontakt zur Redaktion aufzunehmen. Einfach die eigene Mail-Adresse mit angeben und schon landen Fragen, Anregungen und Kritik im Postfach der MOMA-Redaktion.



Storytelling im MOMA-Messenger
Ob Weltmeisterschaft, MOMA-Themenwochen oder Wahlen: Bestimmte Themen werden im MOMA-Messenger als eigene Story erzählt. Wie in einem Dossier findet der User an einer Stelle gebündelt Reportagen, Erklärstücke und Interviews zum jeweiligen Thema. Dabei stehen sie nur so lange online, wie es für den User von Interesse ist. Die Beiträge sind online-gerecht aufgearbeitet und mit Untertiteln versehen.
Für mehr Infos zur MOMA-WM-Story einfach „WMStoryDemoScenario“ ins Eingabefeld des MOMA-Messengers eingeben. Zur Themenwoche Landleben geht’s mit „LSDemoScenario“.